Das klassische Lochgestein
wird in unterschiedlichen Qualitäten und Farbschattierungen angeboten.
Zur Farbe des Lochgesteins ist zu sagen, dass es ein "schneeweißes" Lochgestein nicht gibt. Jede Art von Lochgestein kann aufgrund der Entstehungsgeschichte
verschiedene Einschlüsse in den unterschiedlichsten, meist sehr hellen Farbschattierungen haben.
Bei unserem Lochgestein reicht die Farbe von einem äußerst hellen "Elfenbein" bis hin zu deutlichem "Beige".
Die Deko - Steine beeinflussen weder die Wasserchemie noch die Wasserqualität negativ im Aquarium. Ausgenommen hiervon sind Deko - Steine, die explizit als nur
für die Seewasseraquaristik geeignet eingestuft sind.
Bei diesen Deko - Steinen handelt es sich um solche, welche die Härte des Wassers erhöhen können. Ein Effekt, der bei der Verwendung im Seewasseraquarium, aber
durchaus auch in manchen Süßwasseraquarien (Barschbecken, Malawibecken, Tanganikaseebecken) willkommen ist.
Bei den Perforate Rock handelt es sich um handgebohrte Steine, die optimal für Aquarien sind, die Fische beherbergen, welche gerne in Höhlen verweilen, aber
kein hartes Wasser mögen (z. B. Welse).
Diese Steine beeinflussen ebenfalls nicht die Wasserhärte. Einzelne Stücke sind bis zu 50 kg lieferbar.
Wir bieten Ihnen auch Dekorrückwände in einem Stück bis zu 3000 x 1300 mm an, die wir Ihnen bei Bedarf um Schächte und Ecken bauen,
siehe 3 D Rückwände
Das wiederbelebbare Riffgestein ist eine echte Bereicherung für jedes Meerwasseraquarium.
Es wird als Grunddekoration verwendet. So ist es sehr leicht und dekorativ im noch leeren Aquarium zu verbauen; danach kann das Aquarium befüllt und nach einer
gewissen Einlaufzeit mit Lebendgestein ergänzt werden.
Dadurch können mithilfe des Originalmaterials aus dem Meer naturnahe Riffe entstehen.